Zum Inhalt springen

ACCESS 2.0

Acquisition of a Critical Approach to Environmental Issues in School Education

Projektnummer: 2023-1-CZ01-KA220-SCH-000155271
Projektlaufzeit: 31/12/2023-31/12/2025
Ziel des ACCESS 2.0 Projekts

ACCESS 2.0 hat sich zum Ziel gesetzt, zur Lösung von Umwelt- und Klimaproblemen beizutragen, indem es Kindern hilft, die Fähigkeiten zum kritischen Denken zu entwickeln, die sie benötigen, um Probleme und mögliche Fehlinformationen besser zu verstehen.

ACCESS 2.0 Ziele

Mit dem ACCESS 2.0 Projekt möchten wir folgende Ziele erreichen:

  • Kritisches Denken in Umweltfragen bei Schüler*innen fördern
  • Lehrkräfte der Sekundarstufe mit innovativen und wirksamen Werkzeugen ausstatten, um kritisches Denken in Umweltfragen bei ihren Schüler*innen zu unterstützen
  • Mikrolektionen entwickeln, die das kritische Denken und das Verständnis für Klimawandel sowie mögliche Fehlinformationen fördern
  • Ein umfassendes Curriculum erstellen, das Mikrolektionen integriert und Lehrkräften Ressourcen für effektiven Unterricht zum Klimawandel bereitstellt
  • Eine engagierte Gemeinschaft aus Schüler*innen, Lehrkräften und Eltern aufbauen, die sich aktiv mit Klimawandel auseinandersetzt und Maßnahmen ergreift

ACCESS 2.0 Ergebnisse

Die Ergebnisse des ACCESS 2.0 Projekts werden der Öffentlichkeit im 2025 als Open Source zur Verfügung stehen.

ACCESS 2 project logo
ACCESS 2 project logo